Home

  • AKTUELL

  • Special

    Explore our handpicked selection of great value by Richard Artschwager,
    Christopher Wool, Thomas Rentmeister, Neil Gall, Jamel Shabazz, Carolin Eidner,
    Jonathan Bragdon, Tom Chamberlain, Öyvind Fahlström, lack Pierson, Reiner
    Ruthenbeck, Rachel Whiteread, Peter Stauss, Jean-Luc Verna, Damien Hirst, Barclay
    Hughes, Michael Wutz, Stefan Löffelhardt, Carroll Dunham and Sigmar Polke

Bibliografie

Bibliographie

Karen Wright: „Thomas Rentmeister, Artist. 'I make music here but often go out to have my work made elsewhere“, in: The Independent. Radar, 4. April 2015, S. 22 (engl.).

Mark Gisbourne: „Considering the Matter. Materiality and Play in the Work of Thomas Rentmeister“, in: Considering the Matter, (Kat.) HDLU – Hrvatsko Društvo Likovnih Umjetnika, Zagreb 2015, S. 3–6 (engl.).

Gerben Bakker: „Artistieke (on)gemakken“, in: Tubelight, Ausgabe TL #91, 17. Mai 2014 (niederl.).

Huib Haye van der Werf: „Thomas Rentmeister. Ellen de Bruijne Projects“, online: Artforum.com, Critics' Picks, April 2014 (engl.).

Marcus Körber: „... Was bitte schön ist schon normal?“, in: Normaltag, (Kat.) Städtische Galerie Wolfsburg, Berlin 2013, S. 6–48.

Ludwig Cramer-Klett: „Food Lab No. 1. Thomas Rentmeister im Gespräch“ (Interview mit Thomas Rentmeister), online: Blog Contemporary Food Lab,September 2013.

Lutz Bernhardt: „Sie verlassen die Wohlfühlzone! Nutella, Penatencreme, Tempotaschentücher und jetzt Prinzenrollen. Thomas Rentmeister nutzt Alltagsgegenstände für seine Skulpturen – mit humorvollem Ernst“, in: Grenzecho, 5. April 2013, S. 16.

Rasmus Kleine: „Thomas Rentmeister“ (Interview mit Thomas Rentmeister), in: raw materials, (Kat.) Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen und Städtische Galerie Delmenhorst, Ingolstadt / Bietigheim-Bissingen / Delmenhorst 2012, S. 122f.

Hsiaosung Kok: „Thomas Rentmeister“, in: Kunst mit Schokolade, (Kat.) Museum Ritter, Waldenbuch 2012, S. 84 (deutsch u. engl.).

Alexander Braun: „Thomas Rentmeister. Objects. Food. Rooms.“, in: Kunstforum International, Bd. 213, Januar–Februar 2012, S. 316f.

Magdalena Kröner: „Malen mit Penatencreme. Vom Blob zum Bild und zurück: Das Kunstmuseum Bonn befragt das Werk des Bildhauers Thomas Rentmeister“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28. Dezember 2011, S. 30.

Alexandra Wach: „Alles auf Zucker. Der Bildhauer Thomas Rentmeister appelliert im Kunstmuseum Bonn an alle Sinne“, in: Frankfurter Rundschau, 2. Dezember 2011, S. 30.

Jens Peter Koerver: „Satt sehen. Mit ‚Objects. Food. Rooms.‘ im Bonner Kunstmuseum zeigt Thomas Rentmeister, was die zeitgenössische Plastik kann“, in: StadtRevue (Stadtmagazin Köln), Dezember 2011, S. 62.

Thomas Kliemann: „Wer macht da Ganze wieder weg?“, in: General-Anzeiger, 19. Oktober 2011, S. 10.

Alexandra Wach: „Thomas Rentmeister im Kunstmuseum Bonn. Im Eismeer der Konsumkultur“, online: Monopol Online, 1. November 2011.

Christoph Schreier: „Kulturpaste. Die Wiedergeburt der Moderne aus Nutella und Penatencreme“, in: Objects. Food. Rooms., (Kat.) Kunstmuseum Bonn und Perth Institute of Contemporary Arts, Köln 2011, S. 25–31, engl. S. 32–38.

Stephan Berg: „Sind Sie sicher, dass im Kühlschrank das Licht ausgeht, wenn Sie die Kühlschranktür schließen?“, in: Objects. Food. Rooms., (Kat.) Kunstmuseum Bonn und Perth Institute of Contemporary Arts, Köln 2011, S. 51–54, engl. S. 55–58.

Amy Barrett-Lennard: „Objects. Food. Rooms.“, in: Objects. Food. Rooms., (Kat.) Kunstmuseum Bonn und Perth Institute of Contemporary Arts, Köln 2011, S. 75–80, engl. S. 81–86.

Hannes Böhringer: „Kühlschrank kaputt. Zum Werk von Thomas Rentmeister“, in: Objects. Food. Rooms., (Kat.) Kunstmuseum Bonn und Perth Institute of Contemporary Arts, Köln 2011, S. 109f, engl. S. 111f.

Leigh Robb: „Zustandsbericht“, in: Objects. Food. Rooms., (Kat.) Kunstmuseum Bonn und Perth Institute of Contemporary Arts, Köln 2011, S. 137–139, engl. S. 140–142.

Alex Forbes: „Action Painting with Objects. Thomas Rentmeister“, in: berlin art journal (iPad-Magazin), Ausgabe # 2, Oktober 2011, S. 9–14 (engl.).

Holger Kube Ventura: „Thomas Rentmeister“, in: Über die Metapher des Wachstums, (Kat.) Kunstverein Hannover, Kunsthaus Baselland und Frankfurter Kunstverein, Hannover / Muttenz / Frankfurt 2011, S. 90, engl. S. 90f.

Ludwig Seyfarth: „Beweglich und nicht zu fangen. Die verschlungenen Wege der transformierten Objekte“, in: Transformed Objects, (Kat.) Kai 10 | Raum für Kunst (Arthena Foundation), Düsseldorf 2011, S. 19f, engl. S. 30f.

Sebastian Preuss: „Die Aura des Alltäglichen“, in: Portfolio Berlin 01, (Kat.) Kunsthalle Rostock, Rostock 2010, S. 94, engl. S. 95.

Constanze Küsel: „Thomas Rentmeister (*1964). Braune Massen, schöne Scheiße“, in: Die Made in der Schokolade. Untersuchungen zu einem vielschichtigen Nahrungsmittel in der Kunst seit den 60er Jahren, Dissertation Kunsthochschule Kassel, Kassel 2010, S. 153–159.

Dirk Teuber: „Thomas Rentmeister's Zuckerwelt“, in: Faltblatt Forum Kunst Rottweil (Dokumentation Nr. 37), Rottweil 2010.

Sabine Russ: „Thomas Rentmeister“, in: Art in America, September 2010, S. 144 (engl.).

Markus Ambach: „Die sanfte Euphorie einer kommenden Geburt im Reich der schönen Warenwelt“, in: B1 | A40. Die Schönheit der großen Straße, (Kat.) MAP Markus Ambach Projekte und StadtBauKultur NRW, Düsseldorf 2010, S. 108 (deutsch u. engl.).

Hans-Jürgen Hafner: „Lückenhafte Beweisaufnahme“: online: artnet Magazin (Reviews), 17. Februar 2010.
Robbert Roos: „Thomas Rentmeister“, in: Difference on Display. Diversity in Art, Science and Society, (Kat.) Beurs van Berlage, Amsterdam 2009, S. 224 (engl.).

Brendan Davis: „Thomas Rentmeister. ‚My art is a reflection of my life‘“ (Interview mit Thomas Rentmeister), online: Art Interview Online Magazine, Nr. 14, Dezember 2009.

Magdalena Holzhey: „Thomas Rentmeister“, in: Eating the Universe. Vom Essen in der Kunst, (Kat.) Kunsthalle Düsseldorf, Galerie im Taxispalais Innsbruck und Kunstmuseum Stuttgart, Köln 2009, S. 182–185, engl. S. 292f.

Andrea Hilgenstock: „Die Kraft des Zufalls. Thomas Rentmeister lotet die Grenzen der Bildhauerei neu aus“, in: Die Welt, 27. November 2009, S. 36.

Raimund Stecker: „ohne Titel“, in: Kunstgeschichten. Die Sammlung des Arp Museums Bahnhof Rolandseck 1987–2009, (Kat.) Arp Museum Bahnhof Rolandeck, Remagen 2009, S.113.

Jennifer Bork: „Thomas Rentmeister“, in: Super Stories. 2de Triënnale voor beeldende kunst, mode en design, (Kat.) Stichting Kunstboek i.s.m. Triënnale Hasselt vzw., Hasselt 2007, S. 173–176 (niederl. u. engl.).

Ludwig Seyfarth: „Das Blubbern der Galatea“, in: Unsichtbare Sammlungen. Kunst nach der Postmoderne, Fundus-Buch 170 (Philo Fine Arts), Hamburg 2008, S. 199–202.

Mark Gisbourne, "All Things Being Equal", in "Three Colours - White" (XIV. Rohkunstbau), catalogue Stiftung SPI, Brandenburg/Frankfurt (Oder) 2007, german p. 32f, english p. 38.

Ronald Berg: "Thomas Rentmeister – Mehr", in: Kunstforum International, Vol. 185, May-June 2007, p. 319f (german).

Katja Blomberg: "Tampons and Frying Pans", in: Thomas Rentmeister – Mehr, catalogue Haus am Waldsee, Berlin 2007, german p. 4-7, english p. 74-76.

Carmela Thiele: "Appetit und Ekel", in: Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, an edition of the Zeitverlag Beteiligungs GmbH & Co. KG, issue No. 77, booklet No. 5, 1. quarter 2007, p. 3-15 (german).
Daniela Zinser: "Fast wie in Grimms Märchen vom süßen Brei", in: Berliner Zeitung, March 7th 2007, p. 31 (german).

Christiane Meixner: "Zucker – aufgetürmt zu einer Hügellandschaft", in: Berliner Morgenpost, March 7th 2007, p. 20 (german).

Daniel Völzke: "Alles aus Zucker", in: Der Tagesspiegel, March 4th 2007, p. 30 (german).

Mark Gisbourne: „Thomas Rentmeister“, in: Kunststation Berlin, catalogue Knesebeck-Verlag, published by Ulf Meyer zu Küingdorf, 2006, p. 140-149 (german).

Alexander Braun: Gespräche mit Künstlern: "Schmutziger Minimalismus" (interview with Thomas Rentmeister), in: Kunstforum International, Vol.181, July-September 2006, p. 236-247 (german).

Susanne Pfeffer: "Thomas Rentmeister" (interview with Thomas Rentmeister), in: Iserlohn – the Dornbracht Culture Projects, Vol. 2, 2006, p. 34-41 (german).

Simon Baur: "Thomas Rentmeister", in: floating forms – abstract art now, catalogue Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen 2006, p. 84 (german).

Dirk Luckow: "Thomas Rentmeister", in: Ballermann – Die Ausstellung, catalogue Kunsthalle zu Kiel, Kiel 2006, p. 80 (german).

Kerstin Stremmel: "Scherz und tiefere Bedeutung – Thomas Rentmeister zeigt in Dortmund 'Die Löcher der Dinge' ", in: Neue Zürcher Zeitung, March 24th 2006, p. 26 (german).

Michael Kohler: "Der Materialsurrealist – Bildhauerei aus den Stoffen der Kindheit: Thomas Rentmeister in Dortmund", in: Frankfurter Rundschau, February 10th 2006, p. 17 (german).

Sjarel Ex: Interview with Thomas Rentmeister, in: Thomas Rentmeister – Minimal Pop, catalogue Museum Boijmans van Beuningen (booklet), Rotterdam 2005 (dutch and german).

Holger Liebs: "Thomas Rentmeister: The mythology of substances", in: Statements 7 - Steven Gontarski, Marc Quinn, Thomas Rentmeister, catalogue Dornbracht Culture Projects 2005, published on the occasion of the exhibition project "Statements 7" / 50th Biennale di Venezia, June 2003 (german, english and Italian).

Iris Wolfensberger: "Minimal Pop mit Nutella und Penaten", in: Tages-Anzeiger (Zurich), July 6th 2005, p. 50 (german).

Anke Dörrzapf: "Träume aus Penatencreme", in: art, May 2005, p. 58-63 (german).

Jens Peter Koerver: "Ungewöhnliches aus Alltäglichem – Skulpturen und Objekte von Thomas Rentmeister in der Galerie Schweins", in: Kölner Stadt-Anzeiger, December 2nd 2004, p. 34 (german).

Jens Peter Koerver: "Ungewöhnliches aus Alltäglichem – Skulpturen und Objekte von Thomas Rentmeister in der Galerie Schweins", in: Kölner Stadt-Anzeiger, December 2nd 2004, p. 34 (german).

Martin Blättner: "Thomas Rentmeister – Zwischenlandung", in: Kunstforum International, Vol. 172, September-October 2004, p. 370f (german).

Hans-Joachim Müller: "Nicht durchschnupfsicher – Skulpturen und Späße von Thomas Rentmeister in Nürnberg", in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, August 7th 2004, p. 32 (german).

Annelie Pohlen: "The Art of Precise Divergence upon Landing", in: Thomas Rentmeister – Zwischenlandung, catalogue Kunsthalle Nürnberg, Nuremberg 2004, german p. 10-44, english p. 46-70.
Ellen Seifermann: "Minimal Pop. Thomas Rentmeister in Conversation with Ellen Seifermann", in: Thomas Rentmeister – Zwischenlandung, catalogue Kunsthalle Nürnberg, Nuremberg 2004, german p. 74-80, english p. 82-88.

Udo Kittelmann: "Thomas Rentmeister", in: Cream 3, Phaidon Press, London 2003, p. 308 (english).
Ingeborg Wiensowski: "Coole Hochstapelei", in: KulturSPIEGEL, July 2003, p. 24 (german).
Christoph Blase: "Gelungene Blockbildung", online at: Blitz Review, No. 801, November 2002 (german).
Katja Blomberg: "Künstlerportrait – Der Kindheitsduft der Kühlschränke", online at: faz.net, August 2002 (german).
Julia Brodauf: "Unbehagen unter der Oberfläche", Berliner Morgenpost, August 8th 2002 (german).
Ronald Berg: "Thomas Rentmeister – Hamburger Bahnhof", in: Zitty (city magazine Berlin), No. 17, August 2002 (german).
Ingeborg Ruthe: "Unterm Plexiglas liegen die Bilder der Kindheit – Piepenbrock-Nachwuchspreis für Thomas Rentmeister", in: Berliner Zeitung, August 1st 2002 (german).
Christiane Meixner: "Nutella liegt in der Luft", in: Berliner Morgenpost, July 27th 2002 (german).
Friedegund Weidemann: "Thomas Rentmeister – WerkRaum.10", in: Thomas Rentmeister, catalogue Kulturstiftung Hartwig Piepenbrock (folder), Berlin 2002 (german).
Udo Kittelmann: "A foreword or the Brown Period", in: Thomas Rentmeister – braun/brown, catalogue Kölnischer Kunstverein, Cologne 2002, german p. 4f, english p. 6f.
Ursula Panhans-Bühler: "Sweet Heaviness and Gravitational Sweetness", in: Thomas Rentmeister – braun/brown, catalogue Kölnischer Kunstverein, Cologne 2002, german p. 8-48, english p. 50-68.
Ludwig Seyfarth: "The Bubbling of Galatea" , in: Hanspeter Hofmann/Thomas Rentmeister, catalogue Villa Merkel, Esslingen 2001, german p. 46-54, english p. 54-61.
Rosanne Altstatt: "Thomas Rentmeister", in: tema celeste, May-June 2001, p. 97 (english).
Jens Peter Koerver: "Unter Oberflächen", in: frame, May-June 2001, p. 123 (german).
Christian Krausch: "Thomas Rentmeister – braun", in : Kunstforum International, Vol. 154, April-May 2001, p. 402f (german).
Kay von Keitz: "Kölnischer Kunstverein – Spiele aus fernen Galaxien", in: Kölner Stadt-Anzeiger, February 3rd/4th 2001, p. 39 (german).
Katja Blomberg: "Schmeckt gut, bin glücklich: Nusscrème im Kunstverein", online at: faz.net, February 2001 (german).
Michael Krajewski: "Der Reiz der braunen Oberflächen" (interview with Thomas Rentmeister), in: Stadtrevue Cologne, February 2001, p. 80 (german).
Jens Peter Koerver: "Nutella als zäher Fluss der Lava", in: Kölner Stadt-Anzeiger, December 19th 2000, p. 17 (german).
Michael Krajewski: "Ein Kubikmeter Nutella als skulpturales Ereignis" (interview with Thomas Rentmeister), in: Kunst-Bulletin, December 2000, p. 12-15 (german).
Ulrike Brinker: "Rache ist süß – Thomas Rentmeister und seine 'Kulturpaste' ", in: Frankfurter Rundschau, November 17th 2000, p. 22 (german).
Thomas Hirsch: "Thomas Rentmeister – Oberfläche im Raum", in: Choices/Cologne, November 2000, p. 26f (german).
Ute Riese: "Thomas Rentmeister", in: Skulptur 2000, catalogue Kunsthalle, Wilhelmshaven 2000, german p. 40-45, english p. 46-51.
Karlheinz Lüdeking: "Thomas Rentmeisters morphologischer Minimalismus", in: close up, catalogue Kunstverein Freiburg im Breisgau and Kunsthaus Baselland, Freiburg/Muttenz 2000, p.124f (german).
Ursula Panhans-Bühler: "Nahsicht – die zwei Seiten der Oberflächen", in: close up, catalogue Kunstverein Freiburg im Breisgau and Kunsthaus Baselland, Freiburg/Muttenz 2000, p. 39 f (german).
Jhim Lamoree: "Aai mij alstublieft! / Thomas Rentmeister en Ralf Berger in Ellen de Bruijne Projects", in: Het Parool, October 21st 1999, p. 14 (dutch).
Georg Elben: "Thomas Rentmeister", in: mode of art, catalogue Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf 1999, german and english p. 70.
Birgit Sonna: "Polyester – ein geliebter Kunst-Stoff aus dem Reich der Phantasie / Von Amöben und anderen Pläsierchen:Thomas Rentmeister und Elke Baulig mit ihren jüngsten Kreationen bei Friedrich & Ungar", in: Süddeutsche Zeitung No. 49, March 1st 1999, p. 17 (german).
Friedrich Meschede: "Das Tagtraummonster von Meschede", in: Katalog Industrie- und Handelskammer für das südöstliche Westfalen, Arnsberg 1998 (german).
Uta M. Reindl: Gespräche mit Künstlern: "Monochrome Malerei aufblasen und ad absurdum führen" (interview with Thomas Rentmeister), in: Kunstforum International, Vol.141, July-September 1998, p. 334-343 (german).
Johannes Meinhardt: "Helmut Brosch & Thomas Rentmeister: Enkel", in: Kunstforum International, Vol. 141, July-September 1998, p. 400f (german).
Friedrich Meschede: "The Child, the Philosopher and the Sculptor", in: Thomas Rentmeister, catalogue Städtische Galerie, Nordhorn 1998, german p. 2-7, english p. 36-41.
Birgit Sonna: "Aus dem Klärschlamm der Erinnerungen / Die neue Plastik und die Utopien des Designs der Siebziger", in: Süddeutsche Zeitung Nr. 192, August 22nd 1997, p. 14 (german).
Renate Wiehager: " 'Pink Air': Ready-made", in: artist Kunstmagazin, Nr. 2, May-July 1997, p. 22-25 (german) in: Thomas Rentmeister, catalogue Städtische Galerie, Nordhorn 1998, german p. 8-11, english p. 42-45.
Ali Onur: "Die Grenzüberschreitung / Leichtfüßige Masse: Objekte von Thomas Rentmeister im Bahnwärterhaus", in: Eßlinger Zeitung, March 5th 1997, p. 27 (german).
Gail Kirkpatrick: "Video im Zeitalter der Plastik", in: Plastik, catalogue Württembergischer Kunstverein, Stuttgart 1997, german p. 36, english p. 41f.
Dirk Luckow: "Plastikgeschichten und andere Modernitäten", in: Plastik, catalogue Württembergischer Kunstverein, Stuttgart 1997, german p. 20, english p. 31f.
Jens Peter Koerver: "Thomas Rentmeister", in: Köln zur Zeit – 12 Positionen, catalogue Stadtgalerie im Sophienhof, Kiel 1996, p. 12 (german).
Wolf-Günter Thiel: "Fluidum und Fixum", in: welcome, catalogue Otto Schweins gallery, Cologne 1996, p.5f (german).
Wolf-Günter Thiel: "o.t. – zu den Arbeiten von Thomas Rentmeister", in: welcome, catalogue Otto Schweins Gallery, Cologne 1996 (german).
Wolf-Günter Thiel: "Thomas Rentmeister", in: Flash Art, No. 188, May-June 1996, p.118f (english).
Dirk Luckow: "Elastic Plastics", in: ART+TEXT, No. 53, January 1996, p. 28-30 (english).
Christoph Blase: "Der geniale Mief der Moderne", online at: Blitz Review, No. 164, November 1995 (german).
Dirk Luckow: "Thomas Rentmeister", in: ART+TEXT, No. 52, September 1995, p. 93f (english).
Beate Eickhoff: "Thomas Rentmeister", in: Kunstforum International, Vol. 130, May-July 1995, p. 393f (german).
Peter Allmann: "Zu den Skulpturen von Thomas Rentmeister", in: Thomas Rentmeister, catalogue Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach 1995 (german).
Hannelore Kersting: "Vision und Wirklichkeit", in: Thomas Rentmeister, catalogue Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach 1995 (german).
Carmela Thiele: "Maisalon", in: art, May 1994, p. 60 (german).
Helmut Bauer: "Westfalenliga und die Unbespielbarkeit des Platzes", in: exhibition broschure – Ballhaus im Nordpark (with Gabriele Koeppe, Thomas Rentmeister, Jürgen Stollhans, Ralf Voltmann and Henrik Wolff), Düsseldorf 1989, p. 7-11 (german).